• Inhalte
    • Termine
    • Pfarrnachrichten
    • Unsere Kirchen
      • St. Michael
      • St. Katharina
      • St. Martinus
      • St. Maria vom Frieden
      • Zur heiligen Familie
    • Sakramente der Kirche
    • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Tauftermine 2021/2022
  • spirit
  • Benutzer
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Members
  • Abmelden
  • Konto
  • Passwort zurücksetzen
  • Botschaften
  • Home
unsere Kirchen - Standorte
pastoralbuero@st-michael-dormagen.de
Login

Login
KATHOLIKENRAT
Katholische Kirche Dormagen Katholische Kirche Dormagen
  • Termine
  • Pfarrnachrichten
  • Unsere Kirchen
    • St. Michael
    • St. Katharina
    • St. Martinus
    • St. Maria vom Frieden
    • Zur heiligen Familie
  • Sakramente der Kirche
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • spirit

Sakramente der Kirche

Home Sakramente der Kirche

Wurzelsakrament

Das Zweite Vatikanische Konzil bezeichnet die Kirche als „gleichsam
das Sakrament, das heißt Zeichen und Werkzeug für die innigste Vereinigung mit Gott wie für die Einheit der ganzen Menschheit“, und als „allumfassendes Heilssakrament“ (Kirchenkonstitution n. 1. 48; vgl. 59).

PDF-Download: Wurzelsakrament

Wiedereintritt: Informationen in den Büros der Pfarrgemeinde

Taufe

Die Taufe ist das grundlegende Sakrament des Heils. Mit der Taufe werden nach christlicher Lehre die persönlichen Sünden und die Erbsünde abgewaschen. Sie verbindet mit Jesus Christus und gliedert den Täufling in die Kirche Jesu Christi ein.

PDF-Download: Taufe

  • Tauftermine 2022
  • Tauf-Infos
  • Formular Taufanmeldung

 

Melden Sie sich zur Taufanmeldung in einer der Büros!

Eucharistie

Die Eucharistie ist für Katholiken das höchste Sakrament. Neben der Taufe und der Firmung zählt sie zu den Einführungssakramenten. Das Wort „Eucharistie“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Danksagung“. Wer Eucharistie feiert, sagt Gott Dank.

PDF-Download: Eucharistie

Nach den Sommerferien erhalten Sie ein Informationsschreiben zur Erstkommunionvorbereitung.

Firmung

Die Firmung führt das Geschehen der Taufe fort und bildet zusammen mit dieser und der Eucharistie die drei Sakramente der christlichen Initiation. Die Firmung führt zum Wachstum und zur Vertiefung der Taufgnade, indem der Heilige Geist auf die Firmlinge herabgerufen wird und sie in der Gotteskindschaft tiefer verwurzelt.

PDF-Download: Firmung

Junge Gemeindemitglieder werden nach den Sommerferien informiert.

Buße

Der Mensch ist nicht nur gut. Er macht Fehler und verfehlt sich. Er sündigt und sondert sich ab vom Fluss des Lebens. Das Sakrament der Buße hilft den Menschen in solch schwierigen Situationen, indem es einlädt, das Gewissen und die Urteilsfähigkeit zu sensibilisieren, die Fähigkeit zur Selbstkritik, zu Trauer und Reue nicht zu verlieren, Worte der Lossprechung, der Verzeihung und der Versöhnung zu hören und so kleine Schritte der Veränderung zu versuchen.

PDF-Download: Buße

Beichte u. Beichtgespräch,
bitte melden Sie sich im Pastoralbüro.

Krankensalbung

Ein Kranker steht in seiner Leidenssituation dem leidenden Herrn in besonderer Weise, vielleicht sogar in dramatischer Weise nahe. In dieser herausfordernden Situation seiner Nachfolge des Herrn soll der kranke Mensch nicht allein gelassen sein. Der Empfang des Sakramentes der Krankensalbung soll den Kranken in besonderer Weise mit Christus (d. h. dem Gesalbten Gottes) verbinden, ihn aber keineswegs vorzeitig dem Tod überantworten. In der Gemeinschaft mit Christus wird der Kranke aber auch das Sterben bestehen, denn der Mensch ist zum Leben bestimmt und nicht zum Tod.

PDF-Download: Krankensalbung

Bitte melden Sie sich bei
Pfr. Peter Stelten oder im Pastoralbüro

Weihe

Aufgabe der mit dem Weiheamt Betrauten ist es, die Kirche zu leiten. Das tut jedoch niemand aus sich selbst heraus. Es bedarf dafür autoritativer Befähigung und sakramentaler Vollmacht durch die Weihe, die eine besondere Teilhabe am Amt Jesu Christi schenkt. So wird der Geweihte befähigt, im Vollzug seiner Sendung „in der Person Christi“, des Hauptes der Kirche, zu handeln.

PDF-Download: Weihe

Berufungspastoral,
Infos bei Pfr. Peter Stelten

Ehe

Durch das gegenseitige Eheversprechen der christlichen Brautleute vor dem trauberechtigten Geistlichen und in Gegenwart der Trauzeugen kommt das Sakrament der Ehe zustande. Mann und Frau stiften untereinander eine Gemeinschaft für das ganze Leben: Sie versprechen, einander in guten und in schlechten Tagen die Treue zu halten, bis dass der Tod sie scheidet. Der Geistliche erfragt zuvor den Konsens und nimmt ihn entgegen. Die Ehe ist dabei Abbild des Bundes zwischen Christus und seiner Kirche.

PDF-Download: Ehe

Informationsgespräch mit Pfr. Peter Stelten

TelefonSeelsorge Neuss

Anonym. Kompetent.
Rund um die Uhr.

0800 - 111 0 111 | 0800 - 111 0 222

Fürbitte

Menschlichkeit & Mitgefühl
Hier im Fürbittenbuch können Sie Ihre Gedanken, Wünsche aber auch Hoffnungen für einen lieben Menschen hinterlassen...
Zum Fürbittenbuch >>

Sonntagsmessen

St. Michael:
Sonntag 11.00 Uhr

St. Maria vom Frieden:
Sonntag 17.30 Uhr

Zur Heiligen Familie:
Sonntag 9.30 Uhr

St. Martinus:
Samstag 19.00 Uhr

St. Katharina:
Samstag 17.30 Uhr

Kontakt

Pastoralbüro Kölner Str. 38, 41539 Dormagen
Tel.: 02133/42190, Fax: 02133/3482
E-Mail: pastoralbuero@st-michael-dormagen.de

Öffnungszeiten:
Mo, Do, Fr 09:30 - 11:30 Uhr
Mi 15:00 - 17:00 Uhr

Ferienöffnungszeit:
Mo, Fr 09.30 Uhr - 11.30 Uhr
Mi 15.00 Uhr - 17.00 Uhr

Info

Caritas Second-Hand Shop
Römerhaus, Kölner Str. 36e
Mo 16 – 18 Uhr
Mi 9 – 11 Uhr

Taufe

+ Infoblatt zur Taufe (PDF)
+ Tauftermine 2015 (PDF)
+ Tauftermine 2016

Impressum & Datenschutz
© 2022 · Katholische Kirchengemeinde St. Michael Dormagen